Praxislehrgänge Kategorie B2
Praxislehrgänge Kategorie B2
Dauer
Keine.
Teilnehmer
Min. 6
Max. 15
Preis
auf Anfrage
Inhalt
Der Kurs orientiert sich an den Theorie-Lehrgängen und soll den Absolventen befähigen, durch einen strukturierten Lernprozess Kompetenz bei der Basis-Wartung zu erlangen. Der Kurs findet im Flugzeug, in Wartungseinrichtungen sowie im Unterrichtsraum statt.
Unterrichtsziele
Der Kursteilnehmer kann nach erfolgreichem Abschluss
- alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen anwenden
- die Technikdokumentation eines Flugzeugs verstehen und anwenden
- Systemkomponenten eines Flugzeugs benennen, identifizieren und ihre Einbaulage beschreiben
- normalen Betrieb von Flugzeugsystemen durchführen
- Wartung und Bodenabfertigung durchführen
- Betriebstests des Systems und vom On-Board-Wartungssystem unterstützte Tests durchführen
- routinemäßige visuelle Inspektionen durchführen
- Verfahren für den Aus- und Einbau von Komponenten spezifischer Flugzeugtypen beschreiben
- die Lufttüchtigkeit eines Flugzeugs nach MEL/CDL feststellen und Wartungsverfahren nach Maßgabe der MEL (Mindestgeräteliste) erklären
- Informationen miteinander korrelieren, um Entscheidungen bei der Fehlerdiagnose und -behebung zu treffen
Zielgruppe
EASA Part 66 Kategorie B2 oder anderes Wartungspersonal.
Flugzeugmotor
Keine.
Voraussetzungen
EASA Part 66-Zulassung für Flugzeugwartung Kategorie B2, erfolgreicher Abschluss des Theorielehrgangs zum entsprechenden Flugzeugtyp und Erfahrung mit Flugzeugen/Triebwerken vergleichbarer Bauart.
Prüfung
Die Teilnahme an einem Praxislehrgang wird in einem entsprechenden Formular (Practical Training Form - PTF) festgehalten, die Prüfung selbst mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet.